
”Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.
Gilbert Keith Chesterton
Die Mediation ist
eine Konfliktlösungstechnik
Sie haben die Initiative ergriffen, auch in einer schwierigen Lebenssituation durch eine spezielle Konfliktlösungsmethode Ihre Probleme durch eigene Entscheidungen fair zu lösen, ohne einen Dritten darüber entscheiden zu lassen.
Die Mediation ist eine Konfliktlösungstechnik, die auch in schwierigen Lebenssituationen hilft, Probleme durch eigene Entscheidungen fair zu lösen, ohne einen Dritten darüber entscheiden zu lassen, selbstverantwortlich mithilfe eines neutralen Dritten Mediators.
Die Aufgabe des Mediators besteht darin, den Konflikt zu strukturieren, die Kommunikation zwischen den Parteien wieder in Gang zu bringen und sie bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der Konfliktparteien.
Das Ziel ist es, eine Lösung ohne Verlierer zu finden.
Wofür eignet sich Mediation?
- Regelung der Kontakte mit dem das Kind nicht dauernd betreuenden Elternteil und des Sorgerechts
- Regelung bei Fragen des Sorgerechts
- Klärung der Höhe des Unterhalts für Kinder und Ehegatten bzw. Lebenspartner
- Vermögensaufteilung in der Ehe und der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und nach Trennung
- Verteilung des Hausrats zwischen Eheleuten und nichtehelichen Partnern
- Regelung der Nutzungsverhältnisse an der Ehewohnung
- Erbrechtliche Streitigkeiten
- Klärung der Nachlassplanung
Mediation
Die Mediation teilt sich üblicherweise in 5 Phasen auf, die der Entschleunigung der Konfliktsituation dienen. Alle Beteiligten erhalten die Gelegenheit ausführlich ihre Standpunkte darzulegen. Der Mediator unterstützt dabei, dass die hinter den Positionen gelegenen Interessen dabei transparent werden. Alle Themen werden gemeinsam erarbeitet und zuletzt werden Lösungsoptionen entwickelt und die Umsetzung konkret besprochen. Eine Evaluation findet bei den weiteren Gesprächen statt und weitere Anpassungen erfolgen.
